▫︎ Breaking News

Gemeinsam für Klimaschutz: Lufthansa Cargo und DB Schenker starten die ersten CO2-neutralen Frachtflüge
Kommerzieller Flug von Frankfurt nach Shanghai und zurück • Komplette Abdeckung durch Sustainable Aviation Fuel • Ab Frühjahr regelmäßig CO2-neutrale Luftfracht Am heutigen Sonntag, dem 29. November 2020, startet erstmals…

Rolls-Royce erprobt 100% nachhaltigen Flugkraftstoff in Demonstrator für Triebwerkstechnologien der nächsten Generation
Thursday, 12 November 2020 Als Teil seiner laufenden Dekarbonisierungsstrategie wird Rolls-Royce erstmals 100% nachhaltigen Flugkraftstoff bei Bodentests von Triebwerkstechnologien der nächsten Generation verwenden. Die Tests sollen bestätigen, dass reines Sustainable…

Innovationspreis „Best CO2 Utilisation 2021“
Pressemitteilung nova-Institut GmbH (www.nova-institut.eu) Sie sind Pionier auf dem Gebiet der CO2-Nutzung oder haben eine bahnbrechende Technologie zur Abscheidung oder Umwandlung von CO2 in Kraftstoffe oder Chemikalien entwickelt? Machen Sie…

Lilium baut ersten US-Standort für Luftmobilität in Orlando, Florida
Partnerschaft mit Projektentwickler Tavistock Development und der Stadt Orlando unterzeichnet Lake Nona/München, 11. November 2020: In Lake Nona, Orlando, Florida, wird bis 2025 der erste amerikanische Standort für ein Hochgeschwindigkeits-…

Umfrage zur Lage des Luftverkehrs
Quo vadis Luftfahrt? Der Luftverkehr ist in seiner wohl schwierigsten und existentiellsten Krise. Noch ist kein Ende abzusehen! Wann wird es wieder zu der dynamischen Entwicklung wie in der Zeit…

Nach der Krise Luftfahrt neu denken!
20.10.2020 IDRF und GBAA fordern Konzepte für die Zukunft Erst gelte es, die Krise zu meistern. Dann jedoch sollte der Luftverkehr fit für die Zukunft gemacht werden und sich zu…
Subscribe to our newsletter!
▫︎ Politics

Der Luftverkehr ist in seiner wohl schwierigsten und existentiellsten Krise. Noch ist kein Ende abzusehen! Wann wird es wieder zu der dynamischen Entwicklung wie in der Zeit vor Corona kommen? Niemand weiß es. Niemand kann es vorhersehen. Vorhersehbar ist jedoch, dass die Luftfahrt nach Corona anders aussehen wird als zuvor. Mit dieser Umfrage möchten wir Ihre Einschätzung zur zukünftigen Entwicklung der Luftfahrt erhalten und den damit verbundenen Schlüsselthemen der nächsten Jahre.
Investieren Sie einige Minuten und beteiligen Sie sich an der Umfrage ‘quo vadis Luftfahrt?’